Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Windecker Fuglärm steigt auf Vier-Jahres-Hoch

02. Januar 2014
Seit Juli 2009 zeichnet eine Fluglärmmessstation den Fluglärm in Windeck rund um die Uhr auf. Die Messwerte dieser Fluglärmmessstation werden automatisiert an den Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) übertragen und von dort aus im Internet zur Verfügung gestellt.

→ Weiterlesen...

Kryptographie gegen unkontrollierte Geheimdienste

30. Dezember 2013
Hier die >>Weihnachtsansprache 2013<< von Edward Snowden, als Ergänzung zum Artikel 1984 war nicht als Anleitung gedacht … und nachdem es immer wieder zu Berichten kommt, die das Märchen verbreiten, wir wären komplett chancenlos gegen die skrupellosen und unkontrollierten Geheimdienste, schaut euch bitte den Vortrag hier auf einem Event der +Digitale Gesellschaft e.V. an.

→ Weiterlesen...

Zu­erst die Erde! Sie ist alles, was wir haben!

30. Dezember 2013
Hier ein Zitat aus dem Tagebucheintrag eines Waldbesetzer im Hambacher Forst:

Zitat Anfang » … Der­zeit lebe ich in einem Baum­haus in einer ca. 200 Jahre alten Rot­bu­che, in etwa 20 Meter höhe. Die Buche sel­ber ist 30 Meter hoch, ich nenne sie Tèstimo. Téstimo kommt aus dem Ka­ta­la­ni­schen und steht für „ich Liebe“. Um euch die­sen Pro­test und die Hin­ter­grün­de näher zu brin­gen habe ich die fol­gen­den zwei Texte aus mei­nen Auf­zeich­nun­gen di­gi­ta­li­siert und mit­hil­fe von an­de­ren Ak­ti­vis­t_in­nen zur Ver­öf­fent­li­chung ge­bracht …

→ Weiterlesen...

Wir wollen Klarheit für die betroffenen Dörfer

8. Dezember 2013
In dem Deutschlandfunk Beitrag Länderzeit vom 04.12.13 mit dem Titel >>Wir wollen Klarheit für die betroffenen Dörfer<< wurde die Presseberichterstattung zu der Tatsache diskutiert, dass bei RWE 10.000 Stellen zu viel auf der Gehaltsliste stehen und das die Umsiedlung des Tagebaus Garzweiler gestoppt werden soll.

→ Weiterlesen...

Grüne versemmeln Windenergie in Windeck

7. Dezember 2013
Wie im Windecker Gemeindeblatt vom 06.12.2013 nachzulesen ist, stellen die Grünen einen niedlichen Antrag mit drei Fragen an den Bürgermeister der Gemeinde Windeck:

  • Welche Mitglieder sind für die Arbeitsgruppe „Windkraft“ genannt?
  • Welche Flächen kommen als Konzentrationszonen für Windkraft in Frage?
  • Wie sehen die Zeitplanung und das Plankonzept für die Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraft aus?

→ Weiterlesen...

NRW-Leitfaden Windenergie – Arten/Habitatschutz

15. November 2013
Der NRW-Leitfaden „Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW“ ist mit dem Runderlass vom 12.11.2013 offiziell bei den nordrhein-westfälischen Landschaftsbehörden eingeführt worden. Der Leitfaden kann auch im LANUV-Fachinformationssystem (FIS) „Geschützte Arten in NRW“ heruntergeladen werden.

→ Weiterlesen...

Kraftwerkreststoffdeponien – Gefahr für das Grundwasser

15. November 2013
Hier ein sehr interessante Seite zum Thema >>Kraftwerkreststoffdeponien – Gefahr für das Grundwasser<< Zitat: » … Im Rheinischen Braunkohlerevier droht eine Kontaminierung von enormen Mengen wertvollen Grundwassers. Der unendlichen Wirkung von Schadstoffen in den Deponien stehen Sicherungskonzepte der Deponien von zeitlich begrenzter Dauer gegenüber … Eine Rücklagenbildung für Ewigkeitsschäden wurde offenbar nicht angegangen … Stattdessen werden vorgeschriebene Sicherheitsleistungen als Betriebsgeheimnis deklariert … Im Sinne einer worst-case Abschätzung können durch die Aschemenge eines Jahres bis zu 5 Mrd. Kubikmeter Grundwasser potentiell kontaminiert werden … «

→ Weiterlesen...

Massenentlassungen bei RWE?

10. November 2013
Das RWE-Management hat die Zukunft des Konzerns verspielt. Bereits um das Jahr 2000 wurden derart viele Mitarbeiter im Alter von 51 Jahren in den Vorruhestand geschickt, dass das Arbeitsamt diese Aktion als Massenentlassung einstufte. Die 51er Vorruheständler wurden dann in Auffanggesellschaften »geparkt«, damit das Arbeitsamt Ruhe gab und sich RWE/Rheinbraun trotzdem von diesen Personalkosten befreien konnte.

→ Weiterlesen...

Grüner Markenschwindel

16. September 2013
Nicht umsonst haben die Klimacamper aus dem Hambacher Forst die Parteizentrale der Grünen in Düsseldorf besetzt. Und nicht umsonst ließen Die Grünen ihr Büro von der Polizei räumen. Die Hintergründe liegen auf der Hand: Seit der ersten Rot-Grünen Landesregierung im Jahr 1995 ist der Ausbau der Braunkohlekraftwerke ungehindert fortgesetzt worden. Trotzdem hat die Partei Die Grünen versucht sich die Bedeutung des Begriffs der Grünen Politik zu eigen zu machen. Dieser Markenschwindel wurde über Jahrzehnte durch ständige Beteuerungen der gut bezahlten und durch Steuergelder abgesicherten grünen Funktionsträger landauf und landab so lange wiederholt, bis es die Wähler für irgendwie glaubhaft hielten.

→ Weiterlesen...

Widerstand heißt Neues schaffen

27. August 2013
Leserbrief zu den Ereignissen rund um das Manheimer Klimacamp: RWE hat den Nimbus der Systemrelevanz für die Energieversorgung verloren. Immer mehr Kohlekraftwerke werden abgeschaltet, weil sie überflüssig sind. Aber den unter heutigen Voraussetzungen nicht mehr genehmigungsfähigen Tagebau Hambach will RWE mit allen Mitteln zu Ende ausbeuten. Dabei machen sich die Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises unter ihrem Nochchef Werner Stump und die Bezirksregierung möglicherweise zu willfährigen Gehilfen des RWE Chefs und Manheimers Johannes Lambertz. Sein Ziel ist es die Proteste der Klimacamp-Aktivisten in seinem Heimatort Manheim im Keim zu ersticken.

→ Weiterlesen...

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>

start.txt · Zuletzt geändert: von admin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki